scharen

scharen
(sich) sammeln

* * *

scha|ren ['ʃa:rən]:
a) <+ sich> sich (zu einer Schar) [ver]sammeln, vereinigen:
die Schüler und Schülerinnen scharten sich um die Lehrerin; sich zu einer Gruppe scharen.
Syn.: zusammenkommen.
b) <tr.; hat als Anhänger[in], Jünger o. Ä. für sich gewinnen und um sich sammeln:
mit seinen eingängigen Parolen scharte er die Jugend um sich.

* * *

scha|ren 〈V. refl.; hat〉 sich um jmdn. od. etwas \scharen sich um jmdn. od. etwas sammeln, versammeln, sich drängen [→ Schar2]

* * *

scha|ren <sw. V.; hat [mhd. schar(e)n, ahd. scarōn] (geh.):
a) <s. + sich> sich (in einer 1Schar) zusammenfinden; sich versammeln:
die Klasse scharte sich um den Lehrer;
b) als Anhänger (1) o. Ä. gewinnen.

* * *

Schären
 
[zu schwedisch skär »Klippe«], kleine, buckelartige Felsinseln und -klippen, die in Schwärmen auftreten und als Schärenhof besonders der skandinavischen Küste (Schärenküste) vorgelagert sind. Sie entstanden durch Eindringen des Meer- oder Seewassers in die eiszeitlich geformte Rundhöckerlandschaft (Rundhöcker), wobei das Meer selbst noch keine wesentliche Veränderungen bewirkt hat. Der besonders schärenreiche Teil der Ostsee zwischen den Ålandinseln und dem finnischen Festland heißt Schärenmeer.

* * *

scha|ren <sw. V.; hat [mhd. schar(e)n, ahd. scarōn] (geh.): a) <s. + sich> sich (in einer 1Schar) zusammenfinden; sich versammeln: die Klasse scharte sich um den Lehrer; In Saaz ... scharten sich fragwürdige Gestalten zu einer Gruppe (Kisch, Reporter 204); Ü wenn sie sich unter eine Fahne scharen, ist es, als seien sie allesamt vom bösen Geist besessen (Tucholsky, Werke II, 120); b) als ↑Anhänger (1) o. Ä. gewinnen: von den Worten ..., mit denen Agis die Jugend um sich scharte (Thieß, Reich 106); Mit ihrer Rotzigkeit scharen sie vor allem die Girlie-Generation um sich, der sie selbst schon fast entwachsen sind (Woche 21. 3. 97, 37). ∙ c) (Bergmannsspr.) (von Gängen 8) sich vereinigen u. für eine gewisse Strecke einen gemeinsamen Verlauf haben: Hier ist der Gang mächtig ... Andere Gänge verunedlen ihn, bis sich ein verwandter Gang freundlich mit ihm schart (Novalis, Heinrich 69).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scharen — ist der Familienname folgender Personen Uwe Scharen, deutscher Jurist und seit 2009 Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof Siehe auch: Schar Schären Diese Seite ist eine B …   Deutsch Wikipedia

  • Scharen — Scharen, verb. reg. act. versammeln, sich scharen, sich versammeln, zusammen kommen. Die gedanke min si luket Die vliegent zuo zir geschart, Burkhard von Hohenfels. Do sich die unerforchten Heden paidenthalben geschart, Hornegk. d.i. versammelt.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Scharen — Scharen, von einem Erzgang, zu einem andern stoßen u. mit demselben fortgehen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schären — u. Schärenflotte, s.u. Scheeren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schären — (Skjären, Scheeren), kleine Inseln, Felsklippen an der schwedisch finnischen Küste, an der Oberfläche meist mit Rundhöckern bedeckt; vgl. Fjorde und Insel. S. auch Finnischer Meerbusen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schären — (Skären, Scheeren), die Klippen und Felseninseln an den Küsten von Schweden und Finnland …   Kleines Konversations-Lexikon

  • scharen — sich scharen sich sammeln, sich vereinigen, sich versammeln, sich zusammenfinden, zusammenkommen, sich zusammenscharen, zusammenströmen, zusammentreffen. * * * scharen: I.scharen:umsichs.:⇨zusammenrufen(1) II.scharen,sich:⇨versammeln(II,1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schären — Das Schären ist eine Bearbeitungstechnik im Textilbereich. Sie dient der Webereivorbereitung. Ähnlich wie beim Zetteln werden hierbei die Fäden aus einem Gatter (Spulengestell) von den Spulen abgezogen. Der Unterschied zum Zetteln ist jedoch,… …   Deutsch Wikipedia

  • scharen — scha̲·ren; scharte, hat geschart; [Vt] 1 <Personen> um sich scharen mehrere oder viele Menschen um sich versammeln: Sie scharte die Kinder um sich; [Vr] 2 jemand (Kollekt od Pl) schart sich um jemanden / etwas eine Gruppe von Menschen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • scharen — scha|ren; sich scharen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”